Das Use Case Management ermöglicht die Erfassung, Spezifizierung und den Austausch von Best Practices und macht diese der gesamten Baubranche zugänglich. Der Service ist ein zentrales Instrument für die Arbeiten innerhalb unserer Projektgruppen und wird auch in der Aus- und Weiterbildung von Fachhochschulen genutzt....

Mit mittlerweile rund 220 aktiven Teilnehmenden in den Rooms, die neu in «Domains» unbenannt wurden, und fachspezifischen Working Groups ist ein aktives Netzwerk entstanden, in dem sich Fachexpert:innen national und international austauschen. Daraus entstehen Aktivitäten zur Entwicklung von Best Practices, zudem können Inputs der Schweizer...

Die bSCH Building Domain ist eine Plattform für den Austausch und die Entwicklung von Best Practices rund um openBIM im Hochbau und in der Immobilienwirtschaft. Aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung werden identifiziert und diskutiert. Ein Fokus liegt dabei auf den interdisziplinären Prozessen sowie der Zusammenarbeit....

Aktuelle Entwicklungen in der Praxis prägen die Weiterentwicklung unserer Produkte und widerspiegeln die Best Practices. Im Jahr 2023 haben sich wiederum viele Working Groups an der Entwicklung dieser Instrumente beteiligt. Im Zentrum standen die Themen «Level of Information Need (LOIN)», «BIM2FM» und «Kreislaufwirtschaft». ...

Um die digitale Transformation im Bau- und Immobilienwesen optimal zu gestalten, braucht es massgeschneiderte Bildungsangebote auf allen Stufen. BdCH / bSCH analysiert weiterhin die Angebote im Bereich der Aus- und Weiterbildung auf Sekundär-, Tertiär- und Quartärstufe sowie der grundständigen Bildung. Einbezogen werden auch die Zertifikate...

Die Webinar-Reihe «Achtung, fertig, BIM!» greift Fragestellungen auf, die insbesondere für KMU von Bedeutung sind. Nach dem Motto «von Mitgliedern für Mitglieder» werden entlang von spezifischen Themen Lösungsansätze für die digitale Bau- und Immobilienwirtschaft präsentiert. ...

Am Donnerstag, 9. November 2023, traf sich die Bau- und Immobilienbranche der Westschweiz erneut im SwissTech Convention Center in Lausanne. Rund 180 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, und zehn Aussteller:innen waren mit ihren Lösungen und Ideen vertreten. ...

/*! elementor - v3.20.0 - 13-03-2024 */ .elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title[class*=elementor-size-]>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px} VEREIN & NETZWERK Organe /*! elementor - v3.20.0 - 13-03-2024 */ .elementor-widget-divider{--divider-border-style:none;--divider-border-width:1px;--divider-color:#0c0d0e;--divider-icon-size:20px;--divider-element-spacing:10px;--divider-pattern-height:24px;--divider-pattern-size:20px;--divider-pattern-url:none;--divider-pattern-repeat:repeat-x}.elementor-widget-divider .elementor-divider{display:flex}.elementor-widget-divider .elementor-divider__text{font-size:15px;line-height:1;max-width:95%}.elementor-widget-divider .elementor-divider__element{margin:0 var(--divider-element-spacing);flex-shrink:0}.elementor-widget-divider .elementor-icon{font-size:var(--divider-icon-size)}.elementor-widget-divider .elementor-divider-separator{display:flex;margin:0;direction:ltr}.elementor-widget-divider--view-line_icon .elementor-divider-separator,.elementor-widget-divider--view-line_text .elementor-divider-separator{align-items:center}.elementor-widget-divider--view-line_icon .elementor-divider-separator:after,.elementor-widget-divider--view-line_icon .elementor-divider-separator:before,.elementor-widget-divider--view-line_text .elementor-divider-separator:after,.elementor-widget-divider--view-line_text .elementor-divider-separator:before{display:block;content:"";border-block-end:0;flex-grow:1;border-block-start:var(--divider-border-width) var(--divider-border-style) var(--divider-color)}.elementor-widget-divider--element-align-left .elementor-divider .elementor-divider-separator>.elementor-divider__svg:first-of-type{flex-grow:0;flex-shrink:100}.elementor-widget-divider--element-align-left .elementor-divider-separator:before{content:none}.elementor-widget-divider--element-align-left .elementor-divider__element{margin-left:0}.elementor-widget-divider--element-align-right .elementor-divider .elementor-divider-separator>.elementor-divider__svg:last-of-type{flex-grow:0;flex-shrink:100}.elementor-widget-divider--element-align-right .elementor-divider-separator:after{content:none}.elementor-widget-divider--element-align-right .elementor-divider__element{margin-right:0}.elementor-widget-divider--element-align-start .elementor-divider .elementor-divider-separator>.elementor-divider__svg:first-of-type{flex-grow:0;flex-shrink:100}.elementor-widget-divider--element-align-start...

In der zweiten Jahreshälfte 2023 wurde die bSCH Product Domain gegründet. Diese hat einerseits das Ziel, die Aktivitäten innerhalb der Product Domain von buildingSMART International zu verfolgen und wichtige Aspekte in der Schweiz abzubilden. Andererseits sollen in der Domain Best-Practice-Instrumente für die Schweiz entwickelt werden....

Die Veranstaltung buildingSMART Switzerland (bSCH) Rooms beziehungsweise das Domains Forum wurde zweimal für die Mitglieder von BdCH / bSCH sowie die interessierte Community durchgeführt. Im Zentrum stehen der Austausch zwischen Anwender:innen und die Präsentation von Best Practices in den buildingSMART Switzerland Rooms, die neu in...