Netzwerk international

Das Jahr 2024 stand im Zeichen der globalen Vernetzung und der strategischen Weiterentwicklung von buildingSMART International. Mit der Gründung des Chapters in Marokko und somit des ersten Chapters auf dem afrikanischen Kontinent wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht, der die internationale Präsenz und Zusammenarbeit weiter stärkt.

Die Summits in Valencia und Marrakesch dienten nicht nur als Plattform für den Austausch und den Aufbau neuer Allianzen, sondern ermöglichten es auch, zentrale Zukunftsthemen gezielt in den Fokus zu rücken. Insbesondere Leadership und Inklusion wurden als wesentliche Treiber der digitalen Transformation in der Bau- und Immobilienbranche hervorgehoben – entscheidende Faktoren, die die Adaption neuer Technologien und die Verbreitung von openBIM-Standards vorantreiben.

Mit dem unerwarteten Rücktritt von Clive Billiald entstand eine Lücke, die 2025 geschlossen werden muss. Gleichzeitig eröffnet sich dadurch die Chance für eine strategische Neuausrichtung, die den weiteren Erfolg von buildingSMART International sichert.

Key Achievements 2024

Technologische und Standardisierungsfortschritte

  • Etablierung neuer buildingSMART Chapters
  • Anerkennung von IFC 4.3 als ISO-Standard
  • Finalisierung von IDS als offiziellem buildingSMART-Standard
  • Einführung des IFC Validation Service
  • Veröffentlichung der Professional-Certification-Entry-Level-Schulung
  • Engagement führender Softwarepartner in der Implementierung von IFC 4.3

Organisatorische und strukturelle Verbesserungen

  • Einführung einer Journey Matrix zur Unterstützung des Wachstums und der Reife neuer Chapter
  • Fokussierung der Domains auf Nutzeranforderungen, Whitepapers und die Definition spezifischer Entitäten für bSDD
  • Erweiterung des Vorstands um externe, nicht Chapter-gebundene Direktoren für eine breitere Perspektive
  • Neuorganisation des PCert-Programms mit neuer Leitung und einem gewählten Exekutivkomitee
  • Erfolgreicher Abschluss der ersten Projekte des Accelerator-Programms, die neue openBIM-Workflows demonstrieren

Die Schweiz bringt sich im internationalen Netzwerk in verschiedenen Rollen und Funktionen aktiv ein. Das Jahr 2024 war geprägt von Expansion und Innovation – eine starke Basis für die strategische Weiterentwicklung in den kommenden Jahren. Doch die digitale Transformation der Bau- und Immobilienbranche ist ein fortlaufender Prozess, der Engagement und Zusammenarbeit erfordert. Mit vereinten Kräften werden wir auch 2025 diesen Prozess weiter vorantreiben.