bSI Use Case Management Service

Der Use Case Management Service hilft dabei, Best Practices zu sammeln, zu spezifizieren und weltweit in der Bau- und Immobilienbranche zu teilen. Für jeden BIM-Anwendungsfall (Use Case) müssen im gesamten Prozess von Planung, Bau und Betrieb die Anforderungen an den Informationsaustausch festgelegt werden. So wird sichergestellt, dass alle Projektbeteiligten effizient und fehlerfrei zusammenarbeiten und Daten reibungslos ausgetauscht werden.

Aktivitäten 2025:

  • Bereitstellung diverser neuer Use Cases von BdCH / bSCH, buildingSMART International und verschiedener Chapter-Organisationen
  • Entwicklung Use Case «Hinterlüftete Bekleidungen von Aussenwänden» zusammen mit den Verbänden der Gebäudehülle und den Expert:innen verschiedener Unternehmen
  • Weiterentwicklung der UCM-Plattform in enger Kooperation der bSI Chapter Schweiz, Deutschland und Österreich
  • Etablierung eines globalen Steuergremiums mit buildingSMART International
  • Gemeinsame Auftritte der DACH Chapter an Veranstaltungen wie der BIM World 2025 in München
  • Erweiterung des UCM um die technische Regel VDI/DIN-EE 2552 Blatt 12.1/2. Diese beschreibt die Struktur von BIM-Anwendungsfällen sowie deren Metadaten.